Prix Interculturel 2017 – Anmerkungen zur Filmpreistrophäe

Die frühesten Zeugnisse menschlicher Kultur befinden sich in prähistorischen Höhlen. Diese Felsenmalereien und Zeichnungen überdauerten Zehntausende von Jahren. Bis heute faszinieren und berühren diese vor Urzeiten geschaffenen Werke durch ihre künstlerische Kraft und Authentizität.

Die mit Wissen und Geist begabten Menschen gaben ihrer Anwesenheit Ausdruck. In der Urzeit brachten sie auf die Felsenwände ihre Handabdrücke und Handumrisse an.

Hand, Handabdruck sind Zeichen menschlicher Existenz am Anfang der Kultur. Inzwischen hat sich die Menschheit soweit entwickelt, dass sie in der Lage ist, Flugkörper zu erschaffen, die unser Sonnensystem verlassen können.

Die Raumsonden Pioneer 10 und Pioneer 11 wurden 1972 auf Forschungsreise geschickt, um unser Sonnensystem zu erkunden. Die beiden Raumsonden reisen bis an die Grenzen unseres Sonnensystems und darüber hinaus. An den Raumsonden ist jeweils eine rechteckige vergoldete Plakette mit Informationen über unseren Heimatplaneten Erde montiert worden.

Es wurde die Abbildung eines Menschenpaares mit erhobener Hand zum Gruß an fremde Zivilisationen angebracht. So erscheint zu einem höchst entwickelten Zeitpunkt der Menschheit wieder das Symbol der Hand. Die Geste soll über den Gruß hinaus ein Zeichen des Friedens darstellen.

Stanley Kubrik hat in filmischen Szenen seines Werks 2001: A Space Odyssey menschliche Entwicklungssprünge in vortrefflicher Weise thematisiert. Kubriks Monolith inspirierte den Künstler Bernd Sauter letztendlich zu dieser Formgebung.

Die Filmpreis-Trophäe Prix Interculturel vereinigt somit Symbole menschlicher Existenz. Die Skulptur versteht sich als Impuls an die Filmschaffenden für ihren weiteren Weg.