Interfilm Academy News
Fatih Akin zu Gast bei der Kriminologischen Filmreihe
Zu unserer Jubiläumsveranstaltung mit dem GOLDENEN HANDSCHUH konnten wir nicht nur Art Director Seth Turner begrüßen, sondern auch als Überraschungsgast Regisseur Fatih Akin!
Beide sprachen nach der Vorführung ausführlich über den Film und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Fatih Akin erzählte vom Casting und der Arbeit mit den Schauspielerinnen an den in Plansequenzen gefdrehten Gewaltszenen, seinen Änderungen gegenüber dem Roman und warum DER GOLDENE HANDSCHUH eigentlich sein Lieblingsfilm ist. Seth Turner erklärte, dass der Set-Aufbau der Wohnung nach jedem Mord noch ein wenig verkleinert wurde.
Fatih Akin nahm sich die Zeit für uns, obwohl er gerade mitten in der Postproduktion für seinen neuen Film steckt. Herzlichen Dank dafür! Voraussichtlich im September kommt AMRUM dann in die deutschen Kinos.
Schweres Thema, unterhaltsam erzählt
Beim Filmgespräch zu DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE im Kino Breitwand Gauting konnte Filmpfarrer Eckart Bruchner Dr. Hans Knabe begrüßen, Gründer der Stiftung Aktion Knochenmarkspende. Im Anschluss an den Film, dessen Hauptfigur an Leukämie erkrankt, sprachen die beiden über ihre Erfahrungen mit demn Thema. Der Merkur berichtete am 07.01.2025 darüber:
30.01. Gautinger Filmgespräch: The Outrun
Vereinigtes Königreich / Deutschland 2024 | 118 min. | Regie: Nora Fingscheidt | mit Saoirse Ronan, Saskia Reeves, Stephen Dillane u.a.
Donnerstag, 30.01.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Nach mehr als zehn Jahren kehrt Rona in ihre Heimat auf den entlegenen Orkneyinseln zurück. Während sie die einzigartige, raue Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit solchen aus der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London mündeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit den verwunschenen, windgepeitschten Küsten der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.
Nora Fingscheidts Adaption von Amy Liptrots autobiografischem Bestseller blickt in erschütternden Rückblenden auf die Abwärtsspirale, die Rona in London durchlebt, und auf ihre Zeit in einem strengen Entzugsprogramm. Im Zentrum des Films steht jedoch ihre Befreiung von persönlichen Dämonen durch die Verbindung mit der Natur der Heimat ihrer Kindheit. (Quelle: Kino)
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner
31.01. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Hoffmanns Erzählungen (The Tales of Hoffmann, OmU)
Vereinigtes Königreich 1951 | 133 min. | Regie: Michael Powell und Emeric Pressburger | mit Robert Rounseville, Moira Sherer u.a.
Freitag, 31.01.2025 20:45
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
E.T.A. Hoffmann sitzt in der Oper und beobachtet die Primaballerina Stella, wie sie Das Ballett der verzauberten Libelle tanzt. Er vergöttert die junge Künstlerin. Stella will dem Dichter eine Notiz zukommen lassen, in der sie diesen um ein Rendezvous nach der Vorstellung bittet. Doch dieses Zettelchen wird von Hoffmanns Rivalen Graf Lindorf abgefangen. Und so begibt sich Hoffmann, nicht wissend, dass Stella auf ihn wartet, in eine Taverne, wo er die Geschichte eines Clowns und seiner drei Lieben – Olympia, Giulietta und Antonia – erzählt. Während er spricht, bechert Hoffmann ordentlich… „Eine höchst eindrucksvolle Filmfantasie nach Jacques Offenbachs Traumoper (die wiederum auf E.T.A. Hoffmanns Erzählungen basiert), bei der sich verschwenderische Ausstattung, musikalische Opulenz und eine exquisite Choreografie – stimmungsvoll in Technicolor fotografiert – zu einem optischen und akustischen Leckerbissen verbinden. Der romantisch-fantastische Zauber des Bühnenwerks wurde ersetzt durch eine perfekt-elegante filmisch-choreografische Auflösung des Operngeschehens.“ (Filmdienst)
In der Einführung stellt Stefan Preis kurz die literarische Vorlagen (Der Sandmann, Die Abenteuer der Sylvester-Nacht, Rat Krepsel) von E.T.A. Hoffmann vor. -> Tickets
Außerdem hat Stefan Preis für die Fantastische Antike einen Artikel über Stephen King’s Sleepwalkers (1992) geschrieben.
17.01. Münchner Filmgespräch: Der Junge muss an die frische Luft
Deutschland 2018 | 100 min. | Regie: Caroline Link | mit Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring u.a.
Freitag, 17.01.2025 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München
Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich e.V.