Münchner Filmgespräche

Die Münchner Filmgespräche werden seit bald 30 Jahren unter Moderation des Filmexperten Eckart Bruchner durchgeführt. Eckart Bruchner, Pfarrer, Professor an der FVG Antwerpen, war von 1980 bis 2016 Direktor der Interfilm-Akademie in München und ist seit 2020 1. Vorsitzender der Interfilm Academy Munich e.V. Die Münchner Filmgespräche finden in Zusammenarbeit mit der Münchenstift GmbH und der Münchner Volkshochschule statt.

27.06. Münchner Filmgespräch: Der Schatten von Caravaggio

Italien 2022 | 119 min. | Regie: Michele Placido | mit Riccardo Scamarcio, Louis Garrel, Isabelle Huppert u.a.
Freitag, 27.06.2025 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Diese Filmbiographie über den italienischen Maler Caravaggio (1571-1610) wird in vielen Szenenbildern inspiriert durch das Licht- und Schattenspiel im Werk des Künstlers. Durch diese besondere Atmosphäre, führt der Film die Zuschauer*innen gekonnt in die Epoche des Barock und in das Leben des Künstlers ein. (Quelle: Münchenstift)

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich e.V.

11.10. Münchner Filmgespräch: Wer früher stirbt, ist länger tot

Deutschland 2006 | 106 min. | Regie: Marcus H. Rosenmüller | mit Markus Krojer, Fritz Karl u.a.
Freitag, 11.10.2024 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Wer früher stirbt, ist länger tot erhielt viele Preise, u.a. den Förderpreis Deutscher Film, den Bayerischen und den Deutschen Filmpreis. Die FBW verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“.

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich e.V.

Münchner Filmgespräche 2024/25

Im Herbst und Winter zeigen die Münchner Filmgespräche folgende Filme:

  • 11.10.2024 Wer früher stirbt, ist länger tot (Deutschland 2006, 106 min.) von Marcus H. Rosenmüller
  • 22.11.2024 Zusammen ist man weniger allein (Frankreich 2007, 97 min.) von Claude Berri
  • 13.12.2024 Meine Zeit mit Cézanne (Frankreich 2016, 117 min.) von Danièle Thompson
  • 17.01.2025 Der Junge muss an die frische Luft (Deutschland 2018, 100 min.) von Caroline Link

14.06. Münchner Filmgespräch: Der geteilte Himmel

DDR 1964 | 114 min. | Regie: Konrad Wolf | mit Renate Blume, Eberhard Esche, Hans Hardt-Hardtloff u.a.
Freitag, 14.06.2024 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Die DEFA-Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf bietet einen politisch motivierten Einblick in den Alltag der DDR, ohne in Propagandaklischees zu verfallen. Es wird die Geschichte von der Studentin Rita und ihrem zehn Jahre älteren Freund Manfred erzählt. Die Beziehung steht unter Belastungen und entzweit das Paar. Als Manfred beschließt, in den Westen zu gehen, sieht Rita ihren Platz als Lehrerin im sozialistischen Deutschland. Der damals kritische Autorenfilm wurde in der DDR mehrfach verboten. (Quelle: Münchner Volkshochschule)

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich e.V.

10.05. Münchner Filmgespräch: Mittagsstunde

Deutschland 2022 | 93 min. | Regie: Lars Jessen | mit Charly Hübner, Lennard Conrad, Peter Franke u.a.
Freitag, 10.05.2024 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Ingwer Feddersen kehrt in sein norddeutsches Heimatdorf zurück, um sich um seine Eltern zu kümmern. Seine Kindheitserinnerungen prallen dabei mit der Realität aufeinander. Nach der Romanvorlage von Dörte Hansen gedreht, erzählt der Film in verschieden zeitlichen Rückblenden und Erzählebenen nicht nur eine berührende Familiengeschichte, sondern er zeigt auch die Folgen des langsam verschwindenden Dorflebens. (Quelle: Münchner Volkshochschule)

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich e.V.

12.04. Münchner Filmgespräch: Learning to Drive

Vereinigtes Königreich / USA 2014 | 90 min. | Regie: Isabel Coixet | mit Patricia Clarkson, Ben Kingsley, Grace Gummer u.a.
Freitag, 12.04.2024 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Eine Filmkömdie über die Begegnung zweier Menschen, deren Leben sich gerade in einer Umbruchphase befindet. Wendy, deren langjährige Ehe zerbrochen ist, möchte nicht allein sein und ihre Tochter besuchen. Dazu nimmt sie bei dem indischen Taxifahrer Darwan Fahrstunden. Dieser versucht gerade, in einer arrangierten Ehe Nähe zu seiner Braut aufzubauen. Trotz unterschiedlicher Lebensauffassungen entsteht während der Fahrstunden eine neue Freundschaft und beide werden unerwartet zu einer Stütze füreinander. (Quelle: Münchner Volkshochschule)

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm-Akademie

12.01. Münchner Filmgespräch: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück

Deutschland / Kanada / Vereinigtes Königreich / Südafrika / USA 2014 | 120 min. | Regie: Peter Chelsom | mit Simon Pegg, Rosamund Pike, Tracy-Ann Oberman u.a.
Freitag, 12.01.2024 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Die Drama-Komödie des britischen Regisseurs Peter Chelsom erzählt die Geschichte des erfolgreichen Psychiaters Hector, der sich auf die Suche nach dem Glück begibt, um seinen Patient*innen mit ihren eigenen Problemen und Gemütszuständen helfen zu können. Bei seiner Weltreise erlebt Hector unterschiedliche Abenteuer und nähert sich schrittweise der Erkenntnis über das Glücklichsein. (Quelle: Münchner Volkshochschule)

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm-Akademie