Thema: Liebe Grüße aus Nahost

13.10. Münchner Filmgespräch: Liebe Grüße aus Nahost

Deutschland 2013 | 94 min. | Regie: Stefanie Landgraf und Johannes Gulde
Freitag, 13.10.2023 18:00
Münchenstift – Haus an der Effnerstraße, Effnerstr. 76 / 81925 München

Dieser Dokumentarfilm erzählt über deutsche Jugendliche, die sich auf eine Reise in den Nahen Osten begeben. Sie lernen Menschen aus Israel und Palästina kennen und geben beiden Seiten die Möglichkeit, ihre Geschichte zu erzählen, ohne ein Urteil treffen zu wollen. Das gegenseitige Verständnis und die Versöhnung stehen dabei im Mittelpunkt. (Quelle: Münchner Volkshochschule)

Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, Interfilm-Akademie

Münchner Filmgespräche 2023/24

Im Herbst und Winter zeigen die Münchner Filmgespräche folgende Filme:

  • 13.10.2023 Liebe Grüße aus Nahost (Deutschland 2013, 94 min.) von Stefanie Landgraf und Johannes Gulde
  • 10.11.2023 Emil und die Detektive (Deutschland 1931, 75 min.) von Gerhard Lamprecht
  • 08.12.2023 Part Time Kings (Deutschland 2012, 54 min.) von Elke von Linde
  • 12.01.2024 Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück (Deutschland / Kanada / Vereinigtes Königreich / Südafrika / USA 2014, 120 min.) von Peter Chelsom

13.11. Gautinger Filmgespräch Extra: Liebe Grüße aus Nahost

Deutschland 2013 | 94 min. | Regie: Stefanie Landgraf und Johannes Gulde
Donnerstag, 13.11.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting

Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Dank der inspirierenden Geschichten von fünf Menschen, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren, scheint der Punkt, an dem Menschen beginnen zu kämpfen, nicht unerreichbar zu sein. Der Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen. Er ist die Antwort auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer (Quelle: Kino)

Die One-Future-Ehrenpreisträger 2022 Stefanie Landgraf und Johannes Gulde sind mit ihrem Team und Mitwirkenden anwesend. Eine Veranstaltung anlässlich des European Arthouse Cinema Day (übrigens auch Volkstrauertag). Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich