Pressespiegel

Pressespiegel zur Kriminologischen Filmreihe

Cult Promotion hat in den Januar-Highlights im Metropolis Kino unser Filmgespräch zur Nacht des Jägers besonders empfohlen und sogar das Artikelbild danach ausgewählt – vielen Dank!

Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft hat unser gemeinsames Filmgespräch im März zu den Elixieren des Teufels angekündigt. Weitere interessante Veranstaltungen in Kooperation zum Hoffmann-Jahr sind bereits in Vorbereitung.

Unser Filmgespräch im Mai ist jedoch einen preisgekrönten Film vom letzten Jahr gewidmet. Ankündigung folgt…

Neujahrs-Pressespiegel

Wir beginnen das neue Jahr mit einem Blick zurück: Die legendäre Filmkritikerin Ponkie ist am 30. Dezember im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Süddeutsche Zeitung erwähnt in ihrem Nachruf auch den One-Future-Ehrenpreis, den ihr die Interfilm-Akademie beim Münchner Filmfest 2013 verliehen hat.

Durch das ständige kurzfristige Hin und Her bei den Vorgaben für Kulturveranstaltungen ist die Situation für das Kino Breitwand Starnberg – und damit natürlich auch für das Fünf-Seen-Festival – inzwischen recht bedrohlich geworden, schreibt ebenfalls die Süddeutsche Zeitung. Wir haben inzwischen ja gelernt, dass Kultur unter die Rubrik „Freizeit“ gezählt wird, hoffen aber darauf, unsere Zusammenarbeit mit Matthias Helwig auch dieses Jahr fortsetzen zu können.

Das Cinemamobile von Wolf Gaudlitz ist abgebrannt! Auch dies berichtet die Süddeutsche Zeitung, wenn auch hinter der Bezahlschranke. Doch es gibt Hoffnung: Ein Nachfolgegefährt ist bereits in Arbeit, damit Wolf Gaudlitz das mobile Wüstenkino schon bald wieder fortsetzen kann. Damit hatte er auch einen Auftritt in der Dokumentation Burkina Faso – Zwischen gestern und morgen der Interfilm-Akademie.

Und noch ein Hinweis: Im Beitrag zum Prix Interculturel 2021 wurde ein Foto ergänzt.

So war der Ökumenische Gottesdienst im Kreuzlinger Forst

Licht-durchflutet und schön besucht war der Gottesdienst im Forst Kasten am Tag der Schöpfung, Freitag, dem 03.09.2021. Der Gottesdienst hat eine Kollekte von 111 Euro eingebracht. Diese Summe wurde an den Bund Naturschutz in Bayern e.V. gespendet, mit dem Betreff: „Forst Kasten“. Vielen herzlichen Dank.

Der Münchner Merkur schreibt über den „Gottesdienst am Tag der Schöpfung“:

Aufgrund unserer Solidarität mit dem Hambacher Forst möchten wir auf folgenden Artikel im Spiegel vom 08.09.2021 hinweisen:
Räumung von Baumhäusern war rechtswidrig

Ein paar Impressionen vom Gottesdienst:

Film ab, Interview mit Ashkhen Arakelyan und Filmkritik zu Die 1.000 Augen des Dr. Mabuse

Die vielen Beiträge, was alles entfällt, haben ein Ende – das Kino ist zurück, und die Filmgespräche werden wieder aufgenommen! Bereits geöffnet ist das Breitwand Gauting des unverwüstlichen Kinobetreibers Matthias Helwig (unseren treuen Lesern auch als Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Fünf-Seen-Filmfestivals bekannt), schrieb die Süddeutsche Zeitung am 12. Mai.

Außerdem hat die Junge Welt ein Interview mit Ashkhen Arakelyan über ihren Dokumentarfilm Documenting Memories of Armenien Captives geführt, und Stefan Preis hat beim Fluxkompensator eine Filmkritik zu Die 1.000 Augen des Dr. Mabuse (1960) geschrieben.

Pressespiegel zum Fünf-Seen-Filmfestival 2020

Klaus Doldinger bei der Eröffnungsfeier


Wüste, Wasser, Wind (Süddeutsche Zeitung vom Mittwoch, 26.08.2020)

Das Glück an seiner Seite (Süddeutsche Zeitung vom Donnerstag, 27.08.2020)

Hüter der Eintagsfliegen (Süddeutsche Zeitung vom Montag, 27.08.2020)

Himmlisch (Süddeutsche Zeitung vom Freitag, 28.08.2020)
-> mehr Infos zu Das neue Evangelium (pdf)

Zerbrechliches Glück (Süddeutsche Zeitung vom Montag, 07.09.2020)

Filmfestival: Der große Abend der Preise (Münchner Merkur vom Montag, 07.09.2020)




»Bei 39 Cent für eine Dose Tomaten braucht der Bauer Sklaven« (Interview mit Yvan Sagnet, dem Hauptdarsteller aus Das neue Evangelium, im SZ-Magazin vom Freitag, 04.12.2020)