Hamburger Filmgespräche
Über 100 Zuschauer bei Wicker Man
Kriminologe Stefan Preis und Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch konnten am 1. Mai über 100 Zuschauer zum Filmgespräch über THE WICKER MAN begrüßen! Beim Lovecrafter ist ein Artikel über die Veranstaltung erschienen, eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Bizarre Cinema in der Reihe Movies meet Music.
Aber auch zu den Veranstaltungen der Reihe Lynch on 35 – Blue Velvet, The Elephant Man, Lost Highway, Mulholland Drive und Inland Empire – im Metropolis Kino konnten Stefan Preis und Franz Indra regelmäßig 70 bis 90 Zuschauer begrüßen – obwohl die Filme bereits Anfang des Jahres in mehreren anderen Hamburger Kinos liefen. Vielen Dank an das Publikum, die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Vorbereitung!
28.05. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Inland Empire (OmU 35 mm)
USA / Frankreich / Polen 2006 | 180 min. | Regie: David Lynch | mit Laura Dern, Harry Dean Stanton, Justin Theroux, Jeremy Irons, Julia Ormond, Diane Ladd u.a.
Mittwoch, 28.05.2025 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Eine Schauspielerin dreht das Remake eines obskuren Films, der angeblich wegen des Todes der Darstellerin nie fertiggstellt worden ist. Sie findet sich immer mehr in den Filmszenen gefangen, ohne in ihre Gegenwart zurückkehren zu können. Wie Alice reist sie durch ein Wunderland, in dem Hasen in einer Sitcom alltägliche Menschenhandlungen imitieren.
In gewisser Weise beschließt INLAND EMPIRE eine Trilogie, die David Lynch mit LOST HIGHWAY begonnen und mit MULHOLLAND DRIVE fortgesetzt hat.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Einführung: Franz Indra -> Tickets
01.05. Hamburger Filmgespräch präsentiert: The Wicker Man (OV)
UK 1973 | 88 min. | Regie: Robin Hardy | mit Edward Woodward, Christopher Lee, Diane Cilento u.a.
Donnerstag, 01.05.2025 20:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Als auf der abgelegenen britischen Insel Summerisle ein Mädchen verschwindet, wird Sergeant Howie vom Festland gerufen, um den Fall zu untersuchen. Seine Spurensuche führt ihn zu Lord Summerisle, der mit seiner isolierten Gemeinschaft heidnische Weltanschauungen vertritt und ungewöhnliche Rituale pflegt. Für den strenggläubigen Howie wird die Suche nach dem vermissten Kind mehr und mehr zur Glaubensfrage.
THE WICKER MAN ist eine einzigartige Mischung aus Folk-Horror, Krimi und Musikfilm, der die Feierlichkeiten zum Maifest in den Mittelpunkt stellt.
Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch und Kriminologe Stefan Preis sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Kultklassiker. Wir zeigen den Film in der aufwändig restaurierten Final-Cut-Fassung.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Bizarre Cinema in der Reihe Movies meet Music. -> Tickets
11.05. Hamburger Filmgespräch: Mulholland Drive (OmU, 35 mm)
USA / Frankreich 2001 | 147 min. | Regie: David Lynch | mit Naomi Watts, Laura Harring, Justin Theroux, Ann Miller u.a.
Sonntag, 11.05.2025 19:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Eine Frau soll ermordet werden, entkommt jedoch nach einem Autounfall. Ohne Gedächtnis rettet sie sich zu einer jungen Schauspielerin, die fest entschlossen ist, ein Star zu werden. Die beiden versuchen, das Mysterium aufzudecken, doch in Lynchs Blick auf Hollywood ist ein Teil des Films wie der Traum des anderen und umgekehrt.
In MULHOLLAND DRIVE ist David Lynch ganz bei sich. Je mehr man sich mit dem Film beschäftigt, desto rätselhafter wird er.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
30.04. Hamburger Filmgespräch: Lost Highway (35 mm)
USA / Frankreich 1997 | 134 min. | Regie: David Lynch | mit Bill Pullman, Patricia Arquette, Balthazar Getty, Robert Blake u.a.
Mittwoch, 30.04.2025 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
LOST HIGHWAY mit seiner surrealistischen Bildsprache gilt als einer der rätselhaftesten Filme von David Lynch. Nach mehreren Videoaufzeichnungen und der unheimlichen Begegnung mit einem mysteriösen Mann (Robert Blake) – einen modernen Mephisto? – wird Fred Madison (Bill Pullman) verdächtigt, seine Frau (Patricia Arquette) aus Eifersucht ermordet zu haben. Ohne Erinnerung wird Madison inhaftiert – und wechselt schließlich seine Identität! Den Soundtrack steuerten u.a. David Bowie und Marilyn Manson bei.
Als moderne Variante der Faust-Sage zeigen wir LOST HIGHWAY in der Walpurgisnacht!
Um 17:00 läuft TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME, David Lynchs Abschlussfilm zu den ersten beiden Staffeln seiner Serie. Wir führen in den Film ein.
Die Veranstaltungen sind Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
21.04. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Der Elefantenmensch (The Elephant Man, 35 mm)
USA 1980 | 123 min. | Regie: David Lynch | mit Anthony Hopkins, John Hurt, Anne Bancroft, John Gielgud u.a.
Montag, 21.04.2025 18:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
John Merrick, der »Elefantenmensch«, leidet unter schweren Missbildungen und wird Abend für Abend als Kuriosität vor Publikum zur Schau gestellt. Der Chirurg Frederick Treves nimmt ihn mit nach London, wo er ihn medizinisch betreut und ihm ein besseres Leben verspricht. Trotz seiner Sensibilität und Intelligenz wird Merrick auch dort nicht vor Grausamkeit und Vorurteilen verschont.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Einführung: Stefan Preis -> Tickets
12.04. Hamburger Filmgespräch: Blue Velvet (35 mm)
USA 1986 | 120 min. | Regie: David Lynch | mit Kyle MacLachlan, Isabella Rossellini, Dennis Hopper, Laura Dern u.a.
Samstag, 12.04.2025 18:30
Pop-up-Kino im Planet Harburg im ehemaligen Karstadt, Herbert-Wehner-Platz / 21073 Hamburg
Der biedere Student Jeffrey (Kyle MacLachlan) kehrt in die heimatliche Kleinstadt-Idylle zurück und entdeckt dahinter als naiver Voyeur eine „fremde, merkwürdige Welt“ aus Brutalität und Perversion. Dorothy (Isabella Rossellini) singt das Titellied, Frank (Dennis Hopper) sagt: „Jetzt ist es dunkel.“ BLUE VELVET markiert den Abschied von David Lynchs Frühwerk und beginnt mit einer der besten Eröffnungssequenzen der Filmgeschichte.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Achtung! Dieser Film läuft nicht im Metropolis, sondern im Pop-Up-Kino im Planet Harburg im ehemaligen Karstadt-Gebäude am Herbert-Wehner-Platz!
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
12.03. Hamburger Filmgespräch: Barton Fink (35 mm, OmU)
USA / Vereinigtes Königreich 1991 | 116 min. | Regie: Joel und Ethan Coen | mit John Turturro, John Goodman, Judy Davis, Tony Shalhoub, Steve Buscemi u.a.
Mittwoch, 12.03.2025 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Der aufstrebende Theaterautor Barton Fink (John Turturro in einer prägenden Rolle) geht nach Film-Noir-Hollywood, wird aber nur als Schreiber von B-Movies gebraucht. Die Welt um ihn herum gerät immer mehr aus den Fugen: Sein Hotel zerfließt, seine Geliebte liegt tot neben ihm im Bett, und sein Zimmernachbar (John Goodman) wird auch immer seltsamer. Wo steht ihm nur der Kopf?
Bei BARTON FINK arbeiteten die Coen-Brüder erstmals mit dem legendären Kameramann Roger Deakins zusammen. Der Film wurde für drei Oscars nominiert und war der erste, der in Cannes sowohl die Goldene Palme als auch die Preise für die Beste Regie und die Beste Hauptrolle gewinnen konnte.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
Fatih Akin zu Gast bei der Kriminologischen Filmreihe
Zu unserer Jubiläumsveranstaltung mit dem GOLDENEN HANDSCHUH konnten wir nicht nur Art Director Seth Turner begrüßen, sondern auch als Überraschungsgast Regisseur Fatih Akin!
Beide sprachen nach der Vorführung ausführlich über den Film und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Fatih Akin erzählte vom Casting und der Arbeit mit den Schauspielerinnen an den in Plansequenzen gefdrehten Gewaltszenen, seinen Änderungen gegenüber dem Roman und warum DER GOLDENE HANDSCHUH eigentlich sein Lieblingsfilm ist. Seth Turner erklärte, dass der Set-Aufbau der Wohnung nach jedem Mord noch ein wenig verkleinert wurde.
Fatih Akin nahm sich die Zeit für uns, obwohl er gerade mitten in der Postproduktion für seinen neuen Film steckt. Herzlichen Dank dafür! Voraussichtlich im September kommt AMRUM dann in die deutschen Kinos.
31.01. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Hoffmanns Erzählungen (The Tales of Hoffmann, OmU)
Vereinigtes Königreich 1951 | 133 min. | Regie: Michael Powell und Emeric Pressburger | mit Robert Rounseville, Moira Sherer u.a.
Freitag, 31.01.2025 20:45
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
E.T.A. Hoffmann sitzt in der Oper und beobachtet die Primaballerina Stella, wie sie Das Ballett der verzauberten Libelle tanzt. Er vergöttert die junge Künstlerin. Stella will dem Dichter eine Notiz zukommen lassen, in der sie diesen um ein Rendezvous nach der Vorstellung bittet. Doch dieses Zettelchen wird von Hoffmanns Rivalen Graf Lindorf abgefangen. Und so begibt sich Hoffmann, nicht wissend, dass Stella auf ihn wartet, in eine Taverne, wo er die Geschichte eines Clowns und seiner drei Lieben – Olympia, Giulietta und Antonia – erzählt. Während er spricht, bechert Hoffmann ordentlich… „Eine höchst eindrucksvolle Filmfantasie nach Jacques Offenbachs Traumoper (die wiederum auf E.T.A. Hoffmanns Erzählungen basiert), bei der sich verschwenderische Ausstattung, musikalische Opulenz und eine exquisite Choreografie – stimmungsvoll in Technicolor fotografiert – zu einem optischen und akustischen Leckerbissen verbinden. Der romantisch-fantastische Zauber des Bühnenwerks wurde ersetzt durch eine perfekt-elegante filmisch-choreografische Auflösung des Operngeschehens.“ (Filmdienst)
In der Einführung stellt Stefan Preis kurz die literarische Vorlagen (Der Sandmann, Die Abenteuer der Sylvester-Nacht, Rat Krepsel) von E.T.A. Hoffmann vor. -> Tickets
Außerdem hat Stefan Preis für die Fantastische Antike einen Artikel über Stephen King’s Sleepwalkers (1992) geschrieben.