Thema: Freitag der 13.
22.12. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Die Geister, die ich rief… (Scrooged, OmU)
USA 1988 | 100 min. | Regie: Richard Donner | mit Bill Murray, Karen Allen, John Forsythe, John Glover, Carol Kane u.a.
Sonntag, 22.12.2024 21:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Es ist Weihnachten, das Fest der Liebe. Ganz anders sieht das aber der verbitterte (und erfolgreiche) Fernsehproduzent Francis Cross. Eines Nachts erscheint plötzlich sein ehemaliger Chef (der übrigens schon seit vielen Jahren metertief unter der Erde weilt) in seinem Büro und verspricht ihm, dass ihn noch in derselben Nacht drei Geister aufsuchen werden, um ihm seine Fehler und die wahre Bedeutung von Weihnachten vor Augen zu führen – Scrooged ist eine amüsante und dennoch teils ernsthafte Adaption des Klassikers von Charles Dickens, mit Gruselfaktor und dem Flair der 80er-Jahre.
Stefan Preis geht in seiner Einführung auf die literarische Vorlage ein. -> Tickets
Aber Stefan hat noch weitere Präsente vorbereitet: Bei Filme, Serien und Stars spricht er mit Jan Planinic, David Dietrich, Rolf von Rolfs Filmkritiken und Oliver Vierig über die Freitag-der-13.-Reihe. Beim Lovecrafter Online schreibt er über die Filmfassung von Geschichten aus der Schattenwelt (1990), und für Warp Core hat er einen Artikel über Stephen Kings Katzenauge (1985) verfasst.
Filmkritiken beim Fluxkompensator
Der Hamburger Soziologe und Kriminologe Stefan Preis, M.A., und der Filmemacher Franz Indra schreiben auch Filmkritiken für den Blog Fluxkompensator. Dies sind ihre ersten Beiträge:
Hamburger Filmgespräch meets Bizarre Cinema: Freitag, der 13. (Friday the 13th, OF) entfällt!
Freitag, der 13. (Friday the 13th, OF, DCP, restaurierte Version)
USA 1980 | 95 min. | Regie: Sean S. Cunningham | mit Betsy Palmer, Adrienne King, Jeannine Taylor u.a.Freitag, 13.11.2020, 22:15 entfällt!
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Welcome to the Slasher-Dome!
Unheimliche Morde geschehen im Camp Crystal Lake. Die Ereignisse scheinen mit dem lange zurückliegenden, tragischen Tod eines Jungen im Zusammenhang zu stehen, der von den Anderen ausgegrenzt wurde.
Neben John Carpenters Halloween (1978) gilt Sean Cunninghams originelle Hommage an Psycho als Klassiker des so genannten Slasher- oder (bezogen auf die primäre „Zielgruppe“) Teen-Horrors. Erzählt werden häufig schmerzliche Reflexionen über die Grausamkeit von und an Kindern, nicht selten eingebettet in einen realen Kontext: Das Camp Crystal Lake existiert wirklich und in Nightmare on Elm Street (1984) soll Wes Craven eigene traumatische Erfahrungen verarbeitet haben.
Peter Clasen, Franz Indra und Stefan Preis widmen sich am Freitag den 13., Michael Myers, Freddy Krueger, Jason Vorhees und den übrigen „heroes“ des Sub-Genres.