Thema: Petra Volpe
Gautinger Filmgespräche ab April
Die Gautinger Filmgespräche begrüßen den Frühling und erwarten den Sommer, bis am Ende der Herbst naht:
- 13.04.2025 Gautinger Filmgespräch Extra: KONKLAVE (UK / USA 2024, 120 min.) von Edward Berger
- 24.04.2025 EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN (Deutschland 2025, 100 min.) von Walter Steffen )
- 29.05.2025 ISLANDS (Deutschland 2025, 123 min.) von Jan-Ole Gerster
- 26.06.2025 HELDIN (Deutschland 2025, 91 min.) von Petra Volpe
- 31.07.2025 WAS MARIELLE WEIß (Deutschland 2025, 86 min.) von Frédéric Hambalek
- 28.08.2025 WENN DER HERBST NAHT (Frankreich 2024, 103 min.) von François Ozon
Ausführliche Ankündigungen erscheinen jeweils am Montag der Woche vor dem Termin.
Kinotreff Rio: Die göttliche Ordnung
Schweiz 2017 | 96 min. | Regie: Petra Volpe | mit Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Rachel Braunschweig u.a.
Mittwoch, 16.09.2020 18:00
Rio Filmtheater, Rosenheimer Str. 46 / 81667 München

Nora ist beliebt in ihrem Dorf. Sie versorgt pflichtbewusst Haushalt und Familie mitsamt dem tyrannischen Schwiegervater bis zu dem Tag, an dem sie zu ihrem Mann sagt, sie würde gerne wieder arbeiten gehen. Nach dem schweizerischen Eherecht kann er es verbieten und das tut er auch. Nora sieht jedoch nicht mehr ein, warum Männer über die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen zu bestimmen haben. Sie sucht Mitstreiterinnen, die sich trotz großen Widerstands unerschrocken für die Einführung des Frauenstimmrechts engagieren und die vermeintlich „göttliche Ordnung“ in Frage stellen. Die Regisseurin Petra Volpe thematisiert auf unterhaltsame und differenzierte Weise die Situation in einem abgelegenen Dorf in Appenzell im Jahr 1971, als auch in der Schweiz den Frauen schließlich das Wahlrecht gegeben wurde. (Quelle: Theatergemeinde München)
Einführung und Diskussion: Dr. Barbara Fischer, Psychologin und Kunstpublizistin
Kinotreff Rio: Die göttliche Ordnung entfällt!
Schweiz 2017 | 96 min. | Regie: Petra Volpe | mit Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Rachel Braunschweig u.a.Mittwoch, 18.03.2020 18:00 entfällt!
Rio Filmtheater, Rosenheimer Str. 46 / 81667 München

Nora ist beliebt in ihrem Dorf. Sie versorgt pflichtbewusst Haushalt und Familie mitsamt dem tyrannischen Schwiegervater bis zu dem Tag, an dem sie zu ihrem Mann sagt, sie würde gerne wieder arbeiten gehen. Nach dem schweizerischen Eherecht kann er es verbieten und das tut er auch. Nora sieht jedoch nicht mehr ein, warum Männer über die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen zu bestimmen haben. Sie sucht Mitstreiterinnen, die sich trotz großen Widerstands unerschrocken für die Einführung des Frauenstimmrechts engagieren und die vermeintlich „göttliche Ordnung“ in Frage stellen. Die Regisseurin Petra Volpe thematisiert auf unterhaltsame und differenzierte Weise die Situation in einem abgelegenen Dorf in Appenzell im Jahr 1971, als auch in der Schweiz den Frauen schließlich das Wahlrecht gegeben wurde. (Quelle: Theatergemeinde München)
Einführung und Diskussion: Dr. Barbara Fischer, Psychologin und Kunstpublizistin