09.07. Vom Krieg zur Kunst: Wie Popkultur den Vietnamkrieg verarbeitete
Mittwoch, 09.07.2025 18:00
online
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung
Im April 1975 endet der Vietnamkrieg mit dem Fall Saigons – ein militärisches und politisches Desaster für die USA, das weltweit für Schlagzeilen sorgt. Doch während die letzten Hubschrauber vom Dach der amerikanischen Botschaft starten, beginnt in der Popkultur ein neues Kapitel: Der Krieg ist vorbei, aber in Musik, Film und Gesellschaft hallt er noch lange nach. Dieses Seminar widmet sich dem Ende des Vietnamkriegs und seinem Echo in der Popkultur. Es zeigt, wie Songs zu Protesthymnen wurden, wie Hollywood-Traumfabriken die Realität des Krieges verarbeiteten, wie ikonische Pressefotos die Wahrnehmung eines ganzen Konflikts prägten – und wie ein verlorener Krieg das Lebensgefühl einer ganzen Generation veränderte. Zwischen Napalm und Woodstock, zwischen Realpolitik und Rockmusik fragen wir: Wie wird aus Geschichte Pop? Und warum beschäftigt uns der Vietnamkrieg bis heute? (Quelle: Hanns-Seidel-Stiftung)
Referenten:
Matthias J. Lange
Stefan Preis