Thema: Margarethe von Trotta
11.07. Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Freitag, 11.07.2025 17:00
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Konferenzzentrum München, Lazarettstr. 33 / 80636 München
Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung

Filmvorführung und Gespräch mit Regisseurin Margarethe von Trotta
Gezeigt wird ihr aktueller Film INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE.
Auszug aus dem Trailer: „Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen, die Harmonie allmählich zu zerstören. Bei einer Reise in die Wüste Jahre später mit ihrem jungen Freund Adolf Opel (Tobias Resch) versucht sie, ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen.“
Der Film stellt tiefgreifende Fragen nach Schuld und literarischer Ausbeutung, um die führenden Intellektuellen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Der Film erhielt eine Einladung in den Wettbewerb um den Goldenen Bären, den Hauptpreis der Berlinale. Margarethe von Trotta, die unter anderem 2022 den Europäischen Filmpreis für ihr Lebenswerk sowie den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises 2019 erhalten hat, wird uns einen Einblick in die Entstehungsgeschichte dieses Filmes über das berühmteste Liebespaar und Abgründe der deutschsprachigen Literaturgeschichte geben. (Quelle: Hanns-Seidel-Stiftung)
Moderation:
Christine Weissbarth, Weissbarth Film
Juliane Gröger, Referatsleiterin Politische Grundlagen, Demokratie und Werte im Institut für Politische Bildung, Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
26.10. Gautinger Filmgespräch: Ingeborg Bachmann. Reise in die Wüste
Schweiz / Österreich / Deutschland /Luxemburg 2023 | 110 min. | Regie: Margarethe von Trotta | mit Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld, Tobias Resch, Basil Eidenbenz, Luna Wedler u.a.
Donnerstag, 26.10.2023 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Sie ist Österreicherin, er Schweizer, sie Lyrikerin, er Dramatiker, sie draufgängerisch und verwundbar, er verwegen und bisschen Biedermann: Ingeborg Bachmann und Max Frisch sind bereits so etwas wie internationale Stars der Kulturszene, als sie sich im Sommer 1958 in Paris erstmals begegnen. Die vier Jahre danach versuchen sie in großer Liebe und offener Beziehung zwischen Zürich, seiner Heimatstadt, und Rom, ihrer Wahlheimat miteinander zu leben. Frisch neidet ihr den Ruhm, Ingeborg Bachmann nervt sein Schreibmaschinengeratter und seine Eifersucht sowieso. Sie ist emanzipiert, versuchsweise frei, mobil, produktiv und schreibt in Berlin die berühmte Rede Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar. Dass und vor allem wie sehr sie leidet, erkennt sie erst hinterher, mit Adolf Opel in der Wüste oder bei Hans Werner Henze in Italien. Nicht vom fatalen Ende Bachmanns handelt dieser Film, sondern von ihrem Hoffen auf Liebe und Respekt, in der Literatur wie im Leben. (Quelle: Kino)
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner
Gautinger Filmgespräche ab August
Das Programm der Gautinger Filmgespräche für den Rest des Jahres steht!
- 31.08.2023 Sophia, der Tod und ich (Deutschland 2023, 123 min.) von Charly Hübner
- 28.09.2023 Weißt du noch? (Deutschland 2023, 91 min.) von Rainer Kaufmann
- 26.10.2023 Ingeborg Bachmann. Reise in die Wüste (Schweiz / Österreich / Deutschland /Luxemburg 2023, 110 min.) von Margarethe von Trotta
- 30.11.2023 Die Sirene / The Siren (Frankreich / Deutschland / Luxemburg / Belgien 2022, 100 min.) von Sepideh Farsi
- 28.12.2023 Monsieur Blake zu Diensten / Mr. Blake at Your Service! (Frankreich 2023, 100 min.) von Gilles Legardinier
Ausführliche Ankündigungen erscheinen jeweils am Montag der Woche vor dem Termin.