Filmschoolfest

Filmhochschulfest - Logo
Seit 1981 ist das Internationale Festival der Filmhochschulen München ein wichtiger Treffpunkt der Regie-Stars von morgen. Sein Gründer Wolfgang Längsfeld, Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film München, leitete es bis 2002. Seit 2011 ist Diana Iljine Leiterin des Festivals, das seit 2014 international unter Filmschoolfest Munich firmiert. Es gehört zu den bedeutendsten Nachwuchsfestivals der Welt.

Jährlich reichen Filmhochschulen aus der ganzen Welt aktuelle Produktionen ihrer Studierenden ein, die von einer Expertenjury gesichtet werden. Die rund 50 ausgewählten kurzen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme laufen im Wettbewerb und konkurrieren um hochdotierte Preise. Die Kurzfilme werden in moderierten Programmblöcken gezeigt, die jungen Filmemacher stellen ihre Filme persönlich vor.

Die internationale Jury der Interfilm-Akademie vergab von 2005 bis 2020 den Prix Interculturel, im Jahre 2016 wurde erstmals der Female Filmmakers Award verliehen. Seit 2021 vergibt die Interfilm Academy Munich e.V. den Prix Interculturel.

Internationales Festival der Filmhochschulen München 2014

Vom 16.11. bis 22.11.2014 findet das Internationale Festival der Filmhochschulen im Filmmuseum und in der Hochschule für Fernsehen und Film München statt. Festivalzentrum ist das Filmmuseum am St.-Jakobs-Platz 1 / 80331 München.

Im Rahmen des Festivals vergibt die Interfilm-Akademie München den Prix Interculturel. Zu der international besetzten Jury unter Vorsitz von Pfarrer Eckart Bruchner (Deutschland) gehören Galina Antoschewskaja (Russland),  Ileana Cosmovici (Italien) und Roman Metz (Deutschland).