Monatliches Archiv: Mai 2025

Apfelbäume als Lebenszeichen im KZ

Zum Gautinger Filmgespräch EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN vom 29.04. ist in der Süddeutschen Zeitung ein langer Artikel über den Pfarrer Korbinian Aigner erschienen, von dessen Leben der Film handelt. Das Filmgespräch fand nur einen Tag nach der Premiere im Kino Rio in München statt. Filmfarrer Eckart Bruchner, Regisseur Walter Steffen und Autor Gerd Holzheimer diskutierten bis Mitternacht mit dem Publikum.

29.05. Gautinger Filmgespräch: Heldin

Deutschland 2025 | 91 min. | Regie: Petra Volpe | mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin, Jasmin Mattei, Anna Katharina Müller, Urs Bihler u.a.
Donnerstag, 29.05.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting

Die Pflegefachfrau  Flora ( Leonie Benesch) arbeitet leidenschaftlich, professionell, geradezu sich aufopfernd in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller  Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. (Quelle: Kino)

Filmpfarrer Eckart Bruchner führt in den mitreißenden Film ein und moderiert anschließend das Filmgespräch mit dem Publikum und Experten. Während überall Personalnot herrscht, steigen immer mehr Pflegekräfte in den ersten vier Jahren ihres Berufsleben aus.

28.05. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Inland Empire (OmU 35 mm)

USA / Frankreich / Polen 2006 | 180 min. | Regie: David Lynch | mit Laura Dern, Harry Dean Stanton, Justin Theroux, Jeremy Irons, Julia Ormond, Diane Ladd u.a.
Mittwoch, 28.05.2025 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg

Eine Schauspielerin dreht das Remake eines obskuren Films, der angeblich wegen des Todes der Darstellerin nie fertiggstellt worden ist. Sie findet sich immer mehr in den Filmszenen gefangen, ohne in ihre Gegenwart zurückkehren zu können. Wie Alice reist sie durch ein Wunderland, in dem Hasen in einer Sitcom alltägliche Menschenhandlungen imitieren.

In gewisser Weise beschließt INLAND EMPIRE eine Trilogie, die David Lynch mit LOST HIGHWAY begonnen und mit MULHOLLAND DRIVE fortgesetzt hat.

Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.

Einführung: Franz Indra -> Tickets

Video-Podcast zu „Easy Rider“

Bei Filme, Serien und Stars anaylsieren Sylvia Glatzer, Stefan Preis und Franz Indra EASY RIDER (1969) mit Dennis Hopper und Peter Fonda in den Hauptrollen. Wie wurde EASY RIDER zum Symbol des Umbruchs im amerikanischen Kino? Wie prägte der Soundtrack die neue Form des Erzählens? Warum polarisiert EASY RIDER trotz seines Kultstatus heute noch? Wir sprechen über die Ästhetik des Films, die Spannungen hinter den Kulissen und kreative Konflikte.

Zu EASY RIDER haben wir auch einen Artikel geschrieben.

01.05. Hamburger Filmgespräch präsentiert: The Wicker Man (OV)

UK 1973 | 88 min. | Regie: Robin Hardy | mit Edward Woodward, Christopher Lee, Diane Cilento u.a.
Donnerstag, 01.05.2025 20:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg

Als auf der abgelegenen britischen Insel Summerisle ein Mädchen verschwindet, wird Sergeant Howie vom Festland gerufen, um den Fall zu untersuchen. Seine Spurensuche führt ihn zu Lord Summerisle, der mit seiner isolierten Gemeinschaft heidnische Weltanschauungen vertritt und ungewöhnliche Rituale pflegt. Für den strenggläubigen Howie wird die Suche nach dem vermissten Kind mehr und mehr zur Glaubensfrage.

THE WICKER MAN ist eine einzigartige Mischung aus Folk-Horror, Krimi und Musikfilm, der die Feierlichkeiten zum Maifest in den Mittelpunkt stellt.

Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch und Kriminologe Stefan Preis sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Kultklassiker. Wir zeigen den Film in der aufwändig restaurierten Final-Cut-Fassung.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Bizarre Cinema in der Reihe Movies meet Music. -> Tickets