Gautinger Filmgespräche
30.10. Gautinger Filmgespräch: Franz K. (Franz)
Deutschland / Tschechien / Frankreich / Polen / Türkei 2025 | 120 min. | Regie: Agnieszka Holland | mit Idan Weiss, Jenovéfa Boková, Maria Schrader u.a.
Donnerstag, 30.10.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich. (Quelle: Kino)
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner
25.09. Gautinger Filmgespräch: Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Frankreich 2025 | 99 min. | Regie: Damien Dorsaz | mit Devrim Lingnau, Guillaume Gallienne, Olivia Ross u.a.
Donnerstag, 25.09.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Peru in den 1930er Jahren: Während sich in Europa der Faschismus ausbreitet, verdingt sich die junge Dresdnerin Maria Reiche als Mathematiklehrerin in der Hauptstadt Lima. Der französische Archäologe Paul überredet Maria, für ihn einige Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein uraltes Kanalsystem in der Gegend erhofft. Stattdessen stoßen sie mitten in der staubigen Einsamkeit auf eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte: gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrte Linien und Figuren, die Maria sofort in ihren Bann ziehen. Maria lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und widmet sich fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien. (Quelle: Kino)
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner, der neben Theologie in Rom auch Archäologie studiert hat und einige Jahre bei Ausgrabungen im Land der Etrusker und im „antiken Süditalien“ (Magna Graeca) mitgewirkt hat
28.08. Gautinger Filmgespräch: Oslo Stories: Liebe
Norwegen 2024 | 119 min. | Regie: Dag Johan Haugrud | mit Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen, Lars Jacob Holm, Thomas Gullestad u.a.
Donnerstag, 28.08.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Marianne, eine pragmatische Ärztin, und Tor, ein einfühlsamer Krankenpfleger, meiden beide konventionelle Beziehungen. Eines Abends, nach einem Blind Date, treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre wieder. Tor, der seine Nächte häufig dort verbringt und flüchtige Begegnungen mit Männern sucht, teilt mit Marianne seine Erfahrungen mit spontaner Nähe und tiefen Gesprächen. Fasziniert von seiner Perspektive beginnt Marianne, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ob diese Form der unverbindlichen Intimität auch für sie eine Option sein könnte.
Eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. LIEBE (Venedig Wettbewerb 2024), TRÄUME (Berlinale Goldener Bär 2025) und SEHNSUCHT (Berlinale Panorama 2024) sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. Bei der Berlinale 2025 wurde Oslo Stories: TRÄUME mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. (Quelle: Kino)
Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner
14.08. Gautinger Filmgespräch: Oslo Stories: Träume
Norwegen 2024 | 110 min. | Regie: Dag Johan Haugrud | mit Ella Øverbye, Selome Emnetu, Ane Dahl Torp, Anne Marit Jacobsen u.a.
Donnerstag 14.08.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald, dass sie literarisches Potenzial haben. Während sie darüber debattieren, ob sie die Texte veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung konfrontiert.
Eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. LIEBE (Venedig Wettbewerb 2024), TRÄUME (Berlinale Goldener Bär 2025) und SEHNSUCHT (Berlinale Panorama 2024) sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. Bei der Berlinale 2025 wurde Oslo Stories: TRÄUME mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet. (Quelle: Kino)
Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, der am 30. August den dritten Teil TRÄUME um 19:30 Uhr einführen und moderieren wird
31.07. Gautinger Filmgespräch: Oslo Stories: Sehnsucht
Norwegen 2024 | 118 min. | Regie: Dag Johan Haugrud | mit Jan Gunnar Røise, Thorbjørn Harr, Siri Forberg, Birgitte Larsen u.a.
Donnerstag, 31.07.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Im ersten Teil der Trilogie OSLO STORIES des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugrud über Liebe, Sehnsucht und Träume stehen zwei Schornsteinfeger und ihr Beziehungsgeflecht im Vordergrund.
Die Bewegung, mit der der Regisseur den ersten Film beginnen lässt, eröffnet den Raum, an dem er sich mit einem durch und durch zärtlichen, tragikomischen Blick abarbeitet: zwischen einer möglichen Utopie und tatsächlichen geaellschaftlichen Normen.
Im Original heißt er Film viel passender und vielseitiger einfach nur SEX.
Einführung und Moderation: Filmpfarrer Eckart Bruchner, der auch am 21. August den zweiten Teil LIEBE und am 30. August den dritten Teil TRÄUME jeweils um 19:30 Uhr einführen und moderieren wird
26.06. Gautinger Filmgespräch: Islands
Deutschland 2025 | 123 min. | Regie: Jan-Ole Gerster | mit Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing, Dylan Torrell u.a.
Donnerstag, 26.06.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Tom arbeitet als Tennistrainer in einem All-Inclusive-Hotel auf Fuerteventura. Was auf den ersten Blick wie der Traum vom endlosen Sommer wirkt, ist für den ehemaligen Profi längst monotone Routine geworden. Während die Touristen in einem nicht endenden Strom kommen und gehen, spielt er Woche für Woche hunderte Bälle übers Netz und füllt die Leere mit flüchtigen Affären und Alkohol. Doch dann taucht die geheimnisvolle Anne im Hotel auf. Sie, ihr Mann Dave und ihr siebenjähriger Sohn Anton entsprechen nicht dem Bild der üblichen Pauschaltouristen. Schnell kommt Tom der Familie näher: Er gibt Anton Tennisstunden und lädt sie zu einem Ausflug ein, um ihnen die raue Schönheit der Insel zu zeigen. Am nächsten Tag ist Dave spurlos verschwunden. Ebenso mysteriös wie Daves Verschwinden ist Annes Verhalten. Ein Verdacht keimt in Tom auf. (Quelle: Kino)
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner
29.05. Gautinger Filmgespräch: Heldin
Deutschland 2025 | 91 min. | Regie: Petra Volpe | mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin, Jasmin Mattei, Anna Katharina Müller, Urs Bihler u.a.
Donnerstag, 29.05.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Die Pflegefachfrau Flora ( Leonie Benesch) arbeitet leidenschaftlich, professionell, geradezu sich aufopfernd in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. (Quelle: Kino)
Filmpfarrer Eckart Bruchner führt in den mitreißenden Film ein und moderiert anschließend das Filmgespräch mit dem Publikum und Experten. Während überall Personalnot herrscht, steigen immer mehr Pflegekräfte in den ersten vier Jahren ihres Berufsleben aus.
24.04. Gautinger Filmgespräch: Ein stummer Hund will ich nicht sein
Deutschland 2025 | 100 min. | Regie: Walter Steffen | mit Karl Knaup, Gerd Holzheimer, Nick Hope u.a.
Donnerstag, 24.04.2025 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Der Film folgt dem Schicksal des Priesters Korbinian Aigner. Mutig stellte er sich gegen die Nazis, kam ins KZ Dachau und wurde Zwangsarbeiter im „Kräutergarten“. Zwischen den Baracken des Lagers züchtete er neue Apfelsorten. Seine Züchtung „KZ3“ hat bis heute überlebt. Als Korbinians-Apfel wird sie heute weltweit gepflanzt – als Erinnerungsbaum für alle Opfer des Nationalsozialismus und zur Mahnung für die Meinungsfreiheit und die Demokratie. (Quelle: Kino)
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner
Gautinger Filmgespräche ab April
Die Gautinger Filmgespräche begrüßen den Frühling und erwarten den Sommer, bis am Ende der Herbst naht:
- 13.04.2025 Gautinger Filmgespräch Extra: KONKLAVE (UK / USA 2024, 120 min.) von Edward Berger
- 24.04.2025 EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN (Deutschland 2025, 100 min.) von Walter Steffen )
- 29.05.2025 HELDIN (Deutschland 2025, 91 min.) von Petra Volpe
- 26.06.2025 ISLANDS (Deutschland 2025, 123 min.) von Jan-Ole Gerster
- 31.07.2025 WAS MARIELLE WEIß (Deutschland 2025, 86 min.) von Frédéric Hambalek
- 28.08.2025 WENN DER HERBST NAHT (Frankreich 2024, 103 min.) von François Ozon
Ausführliche Ankündigungen erscheinen jeweils am Montag der Woche vor dem Termin.
13.04. Gautinger Filmgespräch Extra: Konklave
UK / USA 2024 | 120 min. | Regie: Edward Berger | mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini u.a.
Donnerstag, 13.04.2025 17:00
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. Da der verstorbene Papst die Kirche modernisieren wollte und als besonders liberal galt, will der konservative italienische Kardinal Tedesco unbedingt Nachfolger werden, genauso wie der Nigerianer Adeyemi und der Franko-Kanadier Tremblay. Dagegen gilt der Italiener Bellini als Favorit jener Kardinäle, die die liberale Linie fortsetzen wollen. Und dann ist da noch der Mexikaner Benitez, der plötzlich auftaucht und sich als Kardinal von Kabul vorstellt. Im Geheimen ist er vom verstorbenen Papst zum Kardinal ernannt worden. All das geschieht, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt. (Quelle: Kino)
KONKLAVE war dieses Jahr für acht Oscars nominiert, Peter Straughan erhielt ihn für das beste adaptierte Drehbuch. Wir zeigen den Film außer der Reihe am Palmsonntag!
Einführung und Diskussion: Filmpfarrer Eckart Bruchner