Gautinger Filmgespräche
26.01. Gautinger Filmgespräch: Igor Levit – No Fear
Deutschland 2022 | 118 min. | Regie: Regina Schilling
Donnerstag, 26.01.2023 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Levit, Mitte dreißig, ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Mit acht Jahren kam er als jüdischer Einwanderer russischer Abstammung nach Deutschland und hat sich seitdem immer wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Er füllt die großen Konzertsäle rund um die Welt und spielt bei Eiseskälte im Dannenröder Forst aus Protest gegen dessen Rodung. Er legt die gefeierte Aufnahme aller Beethoven-Sonaten vor und widmet sich dann Schostakowitsch und Ronald Stevensons atemberaubender „Passacaglia on DSCH“. Er schlägt die Brücke vom Alten zum Neuen und vor allem zum Menschen. (Quelle: Kino)
Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
29.12. Gautinger Filmgespräch: Werner Herzog – Radical Dreamer
Deutschland / Vereinigtes Königreich 2022 | 102 min. | Regie: Thomas von Steinaecker
Donnerstag, 29.12.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Werner Herzog ist eine Ikone. Es ist eine Karriere gegen alle Wahrscheinlichkeit. Während er in seiner Wahlheimat USA zum Star aufgestiegen ist, tat und tut man sich ausgerechnet in seinem Geburtsland Deutschland schwer mit ihm. Wie kommt es zu diesem erstaunlichen Werdegang und zu diesen Widersprüchen? Was macht Herzogs Filme so außergewöhnlich, dass sie auch nach Jahrzehnten weltweit einer neuen Generation von Regisseuren als wegweisend gilt? Und nicht zuletzt: Wer ist dieser Mann, bei dem bis heute Legende und Wahrheit verschwimmen? (Quelle: Kino)
Filmpfarrer Eckart Bruchner (78) hat Herzog seinerzeit in Schwabing noch kennen und schätzen gelernt und wird in den rasanten Dokumentarfilm einführen und danach mit dem Publikum über Werner Herzog und dessen Lebenswerk diskutieren.
15.12. Gautinger Filmgespräch Extra: Wo ist Gott
Deutschland 2022 | 105 min. | Regie: Sandra Gold | mit Süleyman Wolf Bahn, Veronika Elisabeth Schmidt, Gabriel Strenger und Doris Zölls u.a.
Donnerstag, 15.12.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Wir begleiten vier Brückenbauer/innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum an den Anfang ihrer Geschichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe: Wie haben sie gelernt, sich selbst und andere zu lieben? Sie wollen ihre zutiefst menschlichen Erfahrungen auf ihrem Lebensweg weitergeben und uns an einem existentiellen Prozess teilhaben lassen, der so universal ist, dass sich jeder Mensch darin wiederfinden kann. (Quelle: Kino)
Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
24.11. Gautinger Filmgespräch: Stimmen vom Feuer (Voices from the Fire)
Deutschland / Tschechien 2022 | 92 min. | Regie: Helen Simon
Donnerstag, 24.11.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Aktuell werden jährlich ca. 40 Millionen Menschen Opfer des modernen Menschenhandels. Es ist der Höhepunkt eines jahrhundertelangen Prozesses der Entmenschlichung. Es ist ein epidemisches Fieber, das uns alle infiziert, ein Aufschrei der Seele der Menschheit. Wenn wir genau hinhören, wird es uns eine
Geschichte erzählen. Stimmen vom Feuer offenbart eine Revolution der Macht. Eine Macht, die einst gestohlen wurde und langsam wiedergewonnen wird. Es ist die Macht der Armen, der Verzweifelten, der Unbemittelten, der Ungesehenen und der Stimmlosen. Dies sind ihre Stimmen, es ist ihre Geschichte. (Quelle: Kino)
Stimmen vom Feuer feierte Premiere beim DOK.fest München 2022. Die Regisseurin und HFF-München-Absolventin Helen Simon ist angefragt. Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
13.11. Gautinger Filmgespräch Extra: Liebe Grüße aus Nahost
Deutschland 2013 | 94 min. | Regie: Stefanie Landgraf und Johannes Gulde
Donnerstag, 13.11.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Dank der inspirierenden Geschichten von fünf Menschen, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren, scheint der Punkt, an dem Menschen beginnen zu kämpfen, nicht unerreichbar zu sein. Der Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen. Er ist die Antwort auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer (Quelle: Kino)
Die One-Future-Ehrenpreisträger 2022 Stefanie Landgraf und Johannes Gulde sind mit ihrem Team und Mitwirkenden anwesend. Eine Veranstaltung anlässlich des European Arthouse Cinema Day (übrigens auch Volkstrauertag). Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
27.10. Gautinger Filmgespräch: Nicht ganz koscher – eine göttliche Komödie (No Name Restaurant)
Deutschland 2022 | 120 min. | Regie: Stefan Sarazin und Peter Keller | mit Luzer Twersky, Hitham Omari, Makram Khoury u.a.
Donnerstag, 27.10.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Drei Religionen. Zwei Männer. Eine Mission und ein wunderbares Road-Movie durch die Wüste Sinai. Ben soll in Alexandria die älteste jüdische Gemeinde der Welt retten. Der fehlt nämlich dringend der obligatorische 10. Mann, um das Pessachfest zu begehen. Ben verpasst aber das Flugzeug und fliegt auch noch in der Wüste Sinai aus dem Bus. Er trifft auf Adel, einen mürrischen Beduinen. Er bietet sich an, Ben nach Alexandria zu bringen. Doch das Auto bricht zusammen und das Wasser geht mitten in der Wüste aus. Auch wenn es unglaubwürdig klingt – dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. (Quelle: Kino)
Nicht ganz koscher – eine göttliche Komödie erhielt den One-Future-Preis 2022! Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
29.09. Gautinger Filmgespräch: Alice Schwarzer
Österreich 2022 | 100 min. | Regie: Sabine Derflinger
Donnerstag, 29.09.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Ein filmisches Porträt der Feministin und unabhängigen Intellektuellen Alice Schwarzer, die sich heute wie damals im Paris der 1970er jahre, dem Geburtsjahrzehnt der zweiten Frauenbewegung, im Kampfmodus befindet.
Seit Jahrzehnten prägt Alice Schwarzer, Ikone der Zweiten Frauenbewegung, den Diskurs um Geschlechtergerechtigkeit und polarisiert mit ihren Statements. Sabine Derflinger, die sich bereits mit Die Dohnal Frauenministerin / Feministin / Visionärin einer außergewöhnlichen Frau gewidmet hat, verschränkt in ihrem neuen Film die Ebenen von Vergangenheit und Gegenwart, begleitet einen bewegten Alltag zwischen „EMMA“-Redaktion, öffentlichen Auftritten und Selbstreflexion. (Quelle: Kino)
Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
Gäste zum Thema „Die Zeiten ändern sich“ sind danach zum Filmgespräch eingeladen.
01.09. Gautinger Filmgespräch Extra: Wann kommst du meine Wunden küssen?
Deutschland 2022 | 111 min. | Regie: Hanna Doose | mit Bibiana Beglau, Gina Henkel, Alexander Fehling, Godehard Giese u.a.
Donnerstag, 01.09.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Kraftvolles Drama auf einem engen Hof im weiten Schwarzwald. Ein Trio kommt wieder zusammen, die Regisseurin Maria, die Jungschauspielerin Laura und DJ Jan. Damals waren sie beste Freunde und mischten gemeinsam das Berliner Künstler- und Nachtleben auf. Jetzt sind Jahre vergangen und die drei treffen sich auf jenem Hof im Schwarzwald wieder, auf den sich Laura und Jan für ihren Traum vom Landleben zurückgezogen haben. Von den einstigen Illusionen ist nur die alles andere als glamouröse Realität geblieben. Neue und alte Heimaten. Und Wunden, die nie geküsst werden. (Quelle: Kino)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals statt, die Regisseurin Hanna Doose ist angefragt.
Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich -> Tickets
28.07. Gautinger Filmgespräch: Rifkin’s Festival
USA / Spanien / Italien 2022 | 92 min. | Regie: Woody Allen | mit Wallace Shawn, Gina Gershon, Christoph Waltz, Steve Guttenberg u.a.
Donnerstag, 28.07.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Ein amerikanisches Ehepaar besucht das San Sebastian Film Festival. Dort fesselt sie die Magie des Festivals, die Schönheit und der Charme von Spanien sowie die Fantasie der Filme. Sie beginnt eine Affäre mit einem brillanten französischen Regisseur, er verliebt sich in eine wunderschöne spanische Frau, die dort lebt. (Quelle: Kino)
Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
-> Tickets
30.06. Gautinger Filmgespräch: Zum Tod meiner Mutter
Deutschland 2022 | 135 min. | Regie: Jessica Krummacher | mit Birte Schnöink, Elsie de Brauw u.a.
Donnerstag, 30.06.2022 19:30
Kino Breitwand Gauting, Bahnhofsplatz 2 / 82131 Gauting
Vom Verlust eines Elternteils dargestellt ohne Düsterkeit, aber mit wichtigen Details – von gesprochenen Worten zu liebevollen Gesten. Sie berühren und bleiben haften.
„Wir wissen, dass es zu Ende geht; mehr nicht“, sagt Juliane über ihre leidende Mutter Kerstin, die mit nur 64 Jahren sterben wird. Freunde und Angehörige kommen, um sich von ihrer Mutter zu verabschieden; emotionsgeladene Erinnerungen und Vorgefühle der Trauer mischen sich. Juliane kämpft gegen die Zeit – eine unerbittliche, apathische und monochrome Zeit… (Quelle: Kino)
Einführung & Moderation: Pfarrer Eckart Bruchner, Interfilm Academy Munich
-> Tickets