Hamburger Filmgespräche
03.11. Hamburger Filmgespräch: Die 120 Tage von Sodom (Salò o le 120 giornate di Sodoma, OmeU)
Italien 1975 | 117 min. | Regie: Pier Paolo Pasolini | mit Sonia Saviange, Paolo Bonacelli, Aldo Valetti u.a.
Mittwoch, 03.11.2025 19:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini
Nach der Trilogie des Lebens (Pasolini verfilmte das Dekameron, die Canterbury Tales und die Geschichten aus 1001 Nacht) entstand mit den 120 TAGEN VON SODOM eines der umstrittensten Werke der Filmgeschichte, das Kritik wie Publikum bis heute schockiert und in zahlreichen Ländern nicht gezeigt werden darf. Pasolini verlegt in seinem letzten Film die Handlung der ebenso kontrovers diskutierten Vorlage des Marquis de Sade vom Ancien Regime in das faschistische Italien: Die Geschichte von vier angesehenen Bürgern, die an einem abgelegenen Ort furchtbare Gräueltaten begehen, ist eine Kritik an Machtmissbrauch, autoritären Regimen und der Konsumgesellschaft.
Nur kurze Zeit nach den Dreharbeiten wurde Pasolini ermordet aufgefunden, mögliche politische Motive werden bis heute vermutet.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
Die Dämonen der Städte
Ende Juli / Anfang August zeigte das Hamburger Kommunale Kino Metropolis in der Reihe Retro-Horror ROSEMARY’S BABY (1968) von Roman Polanski sowie POSSESSION (1981) von Andrzej Zulawski. Stefan Preis und Franz Indra haben jeweils in den Film eingeführt und nun einen Artikel für den Lovecrafter Online geschrieben: In Die Dämonen der Städte untersuchen sie Gemeinsamkeiten der beiden Filme, auch in Hinsicht auf den damaligen Zeitgeist.
10.09. Hamburger Filmgespräch: Hexenjagd (The Crucible, OF)
USA 1996 | 124 min. | Regie: Nicholas Hytner | mit Daniel Day-Lewis, Winona Ryder, Paul Scofield, Joan Allen u.a.
Mittwoch, 10.09.2025 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Hexenverfolgungen waren nicht nur ein europäisches Phänomen: 1692 klagten verblendete puritanische Fanatiker unschuldige Menschen in Salem der Zauberei und Teufelsanbetung an. Dieses dunkle Kapitel in der Geschichte der ‚Neuen Welt‘ wurde 1953 von Arthur Miller dramatisiert, der hier Parallelen zu der McCarthy-Ära zog. Auch in der Gegenwart erscheint Hytners Adaption des Bühnenstücks bedrückend aktuell.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
VHS-Reviews und der Goldene Handschuh
Beim Media Collectors Club von Filme, Serien und Stars spricht „Mr. VHS“ Christoph in einem ausführlichen Interview mit Stefan Preis über den Kult-Horrorfilm FREITAG DER 13. aus dem Jahr 1980, der als Meilenstein des Slasher-Genres gilt.
Im Januar hatten Stefan Preis und Franz Indra bei den Hamburger Filmgesprächen Fatih Akin zu Gast. Sie zeigten und diskutierten seinen Film DER GOLDENE HANDSCHUH über den Serienmörder Fritz Honka. Kürzlich erschienen zwei Artikel in Zusammenhang mit den Verbrechen, die Hamburg in den 1970ern erschütterten: Die Tagesschau fragt angesichts einer Escape-Room-Tour zu den Morden: „Darf echtes Verbrechen zur Unterhaltung werden?“ Und die taz berichtet über einen neu aufgestellten Gedenkstein, der an die vier Frauen erinnert, die Fritz Honka umbrachte.
Über 100 Zuschauer bei Wicker Man
Kriminologe Stefan Preis und Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch konnten am 1. Mai über 100 Zuschauer zum Filmgespräch über THE WICKER MAN begrüßen! Beim Lovecrafter ist ein Artikel über die Veranstaltung erschienen, eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Bizarre Cinema in der Reihe Movies meet Music.
Aber auch zu den Veranstaltungen der Reihe Lynch on 35 – Blue Velvet, The Elephant Man, Lost Highway, Mulholland Drive und Inland Empire – im Metropolis Kino konnten Stefan Preis und Franz Indra regelmäßig 70 bis 90 Zuschauer begrüßen – obwohl die Filme bereits Anfang des Jahres in mehreren anderen Hamburger Kinos liefen. Vielen Dank an das Publikum, die nächsten Veranstaltungen sind bereits in Vorbereitung!
28.05. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Inland Empire (OmU 35 mm)
USA / Frankreich / Polen 2006 | 180 min. | Regie: David Lynch | mit Laura Dern, Harry Dean Stanton, Justin Theroux, Jeremy Irons, Julia Ormond, Diane Ladd u.a.
Mittwoch, 28.05.2025 19:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Eine Schauspielerin dreht das Remake eines obskuren Films, der angeblich wegen des Todes der Darstellerin nie fertiggstellt worden ist. Sie findet sich immer mehr in den Filmszenen gefangen, ohne in ihre Gegenwart zurückkehren zu können. Wie Alice reist sie durch ein Wunderland, in dem Hasen in einer Sitcom alltägliche Menschenhandlungen imitieren.
In gewisser Weise beschließt INLAND EMPIRE eine Trilogie, die David Lynch mit LOST HIGHWAY begonnen und mit MULHOLLAND DRIVE fortgesetzt hat.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Einführung: Franz Indra -> Tickets
01.05. Hamburger Filmgespräch präsentiert: The Wicker Man (OV)
UK 1973 | 88 min. | Regie: Robin Hardy | mit Edward Woodward, Christopher Lee, Diane Cilento u.a.
Donnerstag, 01.05.2025 20:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Als auf der abgelegenen britischen Insel Summerisle ein Mädchen verschwindet, wird Sergeant Howie vom Festland gerufen, um den Fall zu untersuchen. Seine Spurensuche führt ihn zu Lord Summerisle, der mit seiner isolierten Gemeinschaft heidnische Weltanschauungen vertritt und ungewöhnliche Rituale pflegt. Für den strenggläubigen Howie wird die Suche nach dem vermissten Kind mehr und mehr zur Glaubensfrage.
THE WICKER MAN ist eine einzigartige Mischung aus Folk-Horror, Krimi und Musikfilm, der die Feierlichkeiten zum Maifest in den Mittelpunkt stellt.
Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch und Kriminologe Stefan Preis sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Kultklassiker. Wir zeigen den Film in der aufwändig restaurierten Final-Cut-Fassung.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und dem Bizarre Cinema in der Reihe Movies meet Music. -> Tickets
11.05. Hamburger Filmgespräch: Mulholland Drive (OmU, 35 mm)
USA / Frankreich 2001 | 147 min. | Regie: David Lynch | mit Naomi Watts, Laura Harring, Justin Theroux, Ann Miller u.a.
Sonntag, 11.05.2025 19:15
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
Eine Frau soll ermordet werden, entkommt jedoch nach einem Autounfall. Ohne Gedächtnis rettet sie sich zu einer jungen Schauspielerin, die fest entschlossen ist, ein Star zu werden. Die beiden versuchen, das Mysterium aufzudecken, doch in Lynchs Blick auf Hollywood ist ein Teil des Films wie der Traum des anderen und umgekehrt.
In MULHOLLAND DRIVE ist David Lynch ganz bei sich. Je mehr man sich mit dem Film beschäftigt, desto rätselhafter wird er.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
30.04. Hamburger Filmgespräch: Lost Highway (35 mm)
USA / Frankreich 1997 | 134 min. | Regie: David Lynch | mit Bill Pullman, Patricia Arquette, Balthazar Getty, Robert Blake u.a.
Mittwoch, 30.04.2025 19:30
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
LOST HIGHWAY mit seiner surrealistischen Bildsprache gilt als einer der rätselhaftesten Filme von David Lynch. Nach mehreren Videoaufzeichnungen und der unheimlichen Begegnung mit einem mysteriösen Mann (Robert Blake) – einen modernen Mephisto? – wird Fred Madison (Bill Pullman) verdächtigt, seine Frau (Patricia Arquette) aus Eifersucht ermordet zu haben. Ohne Erinnerung wird Madison inhaftiert – und wechselt schließlich seine Identität! Den Soundtrack steuerten u.a. David Bowie und Marilyn Manson bei.
Als moderne Variante der Faust-Sage zeigen wir LOST HIGHWAY in der Walpurgisnacht!
Um 17:00 läuft TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME, David Lynchs Abschlussfilm zu den ersten beiden Staffeln seiner Serie. Wir führen in den Film ein.
Die Veranstaltungen sind Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Moderiert wird die Veranstaltung von Filmemacher Franz Indra und Autor Stefan Preis. -> Tickets
21.04. Hamburger Filmgespräch präsentiert: Der Elefantenmensch (The Elephant Man, 35 mm)
USA 1980 | 123 min. | Regie: David Lynch | mit Anthony Hopkins, John Hurt, Anne Bancroft, John Gielgud u.a.
Montag, 21.04.2025 18:00
Metropolis, Kleine Theaterstr. 10 / 20354 Hamburg
John Merrick, der »Elefantenmensch«, leidet unter schweren Missbildungen und wird Abend für Abend als Kuriosität vor Publikum zur Schau gestellt. Der Chirurg Frederick Treves nimmt ihn mit nach London, wo er ihn medizinisch betreut und ihm ein besseres Leben verspricht. Trotz seiner Sensibilität und Intelligenz wird Merrick auch dort nicht vor Grausamkeit und Vorurteilen verschont.
Der Veranstaltung ist Teil der Reihe David Lynch on 35 anlässlich des Todes von David Lynch.
Einführung: Stefan Preis -> Tickets